Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

08/19

Meister oder Master?

Die Universität Bamberg und die Bayerische Akademie der Wissenschaften laden am 28. Juni gemeinsam zur Diskussion über Bildungswege in Zeiten von Akademikerschwemme und Fachkräftemangel

In Deutschland beginnen mittlerweile fast genauso viele Menschen ein Hochschulstudium wie eine Berufsausbildung. Aber braucht der Arbeitsmarkt wirklich so viele Akademikerinnen und Akademiker, wo es doch in einzelnen Branchen massiv an qualifizierten Fachkräften fehlt? Die Konkurrenz zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung wird zunehmend zu einem zentralen arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Problem, das es zu lösen gilt.

Welche Auswirkungen diese Problematik auf unsere Arbeits- und Lebenswelt haben könnte, soll in einer Podiumsdiskussion erörtert werden. Dazu laden die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Universität Bamberg herzlich ein.

In der Reihe „Die Akademie zu Gast in … “ nimmt die Akademie einmal jährlich gemeinsam mit einer bayerischen Universität ein aktuelles Thema aus Wissenschaft und Forschung in den Blick.

Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Podiumsdiskussion: Meister oder Master? Bildungswege in Zeiten von Akademikerschwemme und Fachkräftemangel
Termin: 28. Juni 2019 | 17:00 Uhr
Ort: Aula der Universität Bamberg | Dominikanerstraße 2a | 96049 Bamberg
Vortragende: Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld (Universität Bamberg/BAdW), Dr. Maike Reimer (Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung), Prof. Dr. Eckart Severing (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Heike Schmoll (FAZ)
Weitere Informationen


Die Bayerische Akademie der Wissenschaften, gegründet 1759, ist die größte und eine der ältesten Akademien in Deutschland. Ihren Aufgaben als Gelehrtengesellschaft, außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Ort des lebendigen wissenschaftlichen Dialogs mit Gesellschaft und Politik ist sie seit mehr als 250 Jahren verpflichtet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf langfristigen Vorhaben, die die Basis für weiter-führende Forschungen liefern und das kulturelle Erbe sichern. Die Akademie ist ferner Trägerin des Leibniz-Rechenzentrums, eines der größten Supercomputing-Zentren Europas, des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation und des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung. Den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern fördert sie in ihrem Jungen Kolleg. Die Akademie ist Mitglied in der Akademienunion.