Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

07/08

Humus in Böden: zentrale Funktion im globalen Kohlenstoff-Kreislauf und bei der Regulierung klimarelevanter Treibhausgase

Rundgespräch "Humus in Böden: Garant der Fruchtbarkeit, Substrat für Mikroorganismen, Speicher von Kohlenstoff" findet am Montag, 28. April 2008, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München statt.

 

 

07/08
16. April 2008

Rundgespräch "Humus in Böden: Garant der Fruchtbarkeit, Substrat für Mikroorganismen, Speicher von Kohlenstoff" findet am Montag, 28. April 2008, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München statt.

Böden spielen im Ökosystem vor allem als Kohlenstoffspeicher und als Grundlage für die Produktion von Lebensmitteln und Energiepflanzen eine wichtige, häufig diskutierte Rolle. Doch dieser extrem komplexe Lebensraum erfüllt noch sehr viel mehr Funktionen, ohne die Ökosysteme nicht bestehen könnten.

Die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften befasst sich im Rahmen ihrer "Rundgespräche" mit den vielfältigen Aspekten des Humus, also der toten organischen Bodensubstanz: seinem Auf-, Um- und Abbau, den mikrobiologischen Umsetzungen, die in ihm stattfinden, sowie der Frage nach den Humusvorräten und den Humusbilanzen bei land- und forstwirtschaftlicher Nutzung. Nur die Gesamtsicht der bodenchemischen, mikrobiologischen und mineralogischen Aspekte, die bei dem Prozessgeschehen von Auf- und Abbau organischer Substanz im Boden ineinandergreifen, erlaubt es, die drängenden Fragen zur optimalen Bewirtschaftung von Böden zu beantworten, um die Fruchtbarkeit von Böden zu erhalten und ihre Quellen- und Senkenfunktion für CO2 zu beurteilen und zu nutzen.

Die Fachtagung findet am Montag, 28. April 2008 von 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr im Sitzungssaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, in München statt.

Aus räumlichen Gründen ist die Besucherzahl begrenzt. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie als Vertreter der Medien an der Fachtagung teilnehmen (Anmeldung per Fax an 089 23031-1281 oder per E-Mail). Auf Wunsch vermitteln wir gerne Interviews mit den Vortragenden in den Pausen.